Esel und Teddy

Heute stellen wir euch einen Podcast vor, den wir beide schon viele Jahre kennen und beim hören der Folgen schon viel gelacht haben.

https://www.esel-und-teddy.de

Nachtrag (vielen Dank Teddy, für die Ergänzung der offenen Fragen):

  • Der De-Noiser läuft vorab in Reaper und ist für unser Hintergrundrauschen besser als das, was Auphonic schluckt. (Vielleicht nur eine Einstellung in Auphonic, aber wenn es so geht …)
  • 600-800 Downloads haben wir nach 2 Wochen. Ist eine kleinere Stadthalle, diese Kleinkunstbühne. Aber es können ja auch nicht immer alle.
  • Bei Spotify sind es 40-60 Hörer*innen
  • Wir haben über 700 Episoden veröffentlicht, aber fyyd zählt die Video-Dateien im Feed nicht mit

mitgedacht Teil 2

es geht um den Podcast mitgedacht – der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen

mitgedacht Teil 1

es geht um den Podcast mitgedacht – der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen

Weihnachtsquiz

Wir quizzen uns gemeinsam mit Eva durch Weihnachtslieder

Weihnachtshexe Beffaná

Wir beschäftigen uns mit dem Adventspodcast von Matthias Kleimann

Homepage von Matthias Kleimann und der Weihnachtshexe Beffaná:
https://www.beffana.net/

Die Suche nach Premium-Inhalt Teil 2

Im zweiten und letzten Teil berichten wir uns gegenseitig, ob wir Podcasts gefunden haben, die sich hinter einer Bezahlschranke verstecken

Mos Def & Talib Kweli Are Black Star
https://en.wikipedia.org/wiki/Mos_Def_%26_Talib_Kweli_Are_Black_Star

Black Star (rap duo)
https://en.wikipedia.org/wiki/Black_Star_(rap_duo)

Die Suche nach Premium-Inhalt Teil 1

Simon und Marius testen Podcasts, die sich hinter einer Bezahlschranke verstecken

Late Night Grimm – Märchen zum Entspannen

Marius stellt Simon und euch den Podcast von Jens-Henning vor

Filmmusik

Es wird wieder Zeit für ein Quiz, viel Spaß beim mitraten!

Link zur Beteiligung am Podcast-Adventskalender:

https://ralmey.de/podcastadventskalender.html

Wikipedia-Artikel zu Everything Everywhere All at Once:

https://de.wikipedia.org/wiki/Everything_Everywhere_All_at_Once

Polysophie Teil 2

Wir stellen euch Polysophie vor, den Podcast über konsensuelle Nicht-Monogamien von Wissenschaft bis Alltag.

  • Raab, Michael (2019): Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken. Sorgende Netze jenseits der Norm. Toronto. (S. 18-34)
  • Schroedter, T./Vetter, C. (2010): Polyamory. Eine Erinnerung. Stuttgart.
  • Winston, D. (2017): The Smart Girl’s Guide to Polyamory. Everything You Need to Know About Open Relationships, Non-Monogamy and Alternative Love. New York. (S. 35-51)
  • Murphy, A. P., Joel, S., & Muise, A. (2021). A prospective investigation of the decision to open up a romantic relationship. Social Psychological and Personality Science, 12(2), 194-201.
  • Wosick-Correa, K. (2010). Agreements, rules and agentic fidelity in polyamorous relationships. Psychology & Sexuality, 1(1), 44-61.
  • Ossmann, S. (2020): Schöner leben mit Polyamory? Von selbstbestimmten beziehungsweise fremdbestimmten Beziehungen. In: Raab, M/Schadler, C.: Polyfantastisch? Nichtmonogamie als emanzipatorische Praxis. Münster, S. 65-83. 
  • https://martin-krzywinski.pixels.com/

Polysophie Teil 1

Wir stellen euch Polysophie vor, den Podcast über konsensuelle Nicht-Monogamien von Wissenschaft bis Alltag.

Mehr Infos zu Polysophie:

https://polysophie.info

Nullnummern bei Fyyd:

https://fyyd.de/user/hoersuppe/curation/nullnummern

Wikipedia-Artikel zur Likert-Skala:

https://de.wikipedia.org/wiki/Likert-Skala

Was macht man eigentlich als…?

Heute geht es um den Podcast: Was macht man eigentlich als…? von Jan-Frederick Klein. Jan hat uns Antworten auf die Fragen von Marius geschickt (vielen Dank Jan!!!) und wir unterhalten uns über seine Folgen