Audiodidakten

fish and grits

Wie beim kulinarischen Audioquiz versprochen gibt es heute fish and grits auf die Ohren und vielleicht bei euch auch bald auf die Zunge?

Blindverkostung

Wir haben uns bei Eva getroffen und haben Tierprodukte und deren vegan Derivate geschmacklich verglichen. Alles ist subjektiv.

Gehackte Charts

Heute gehen wir Staffelfremd und quizzen eine Runde. Dabei geht es um den Text der bestplatzierten deutschsprachigen Titel aus den Singlecharts der letzten Jahre. Auf gehst, hörs Dir an und rate mit!

Bento Box

Was ist eine Bento Box und wie bestückt man sie? Wir sind bei Simon in der Küche und Marius lernt, leckere Zutaten optisch ansprechend in der Box zu arrangieren.

Kochclub

Mit dabei sind Claudi, Eva, Andi, Marc, Marius und Simon und wir machen gemeinsam eine Lasagne.

Lasagne ca 4-5 Personen
Zutaten:
800g gemischtes Hackfleisch
500g passierte Tomaten
Parmesan
Geriebener Mozzarella
1 Zwiebel
Etwas Tomattenmark
Etwas Rotwein trocken
Salz Pfeffer
50g Butter
80g Mehl
600ml Milch
Lasagneplatten

Hackfleischsoße:
Eine zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Etwas Öl in die Pfanne geben und Zwiebel drin andünsten.
800g Hack dazugeben und anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Etwas Tomatenmark kurz mit anrösten und dann mit etwas rotwein ablöschen. 500g passierte Tomaten dazu geben und italienische Kräuter. Das ganze etwas köcheln lassen.

Bechamelsoße
50g Butter im Topf schmelzen. 80g Mehl dazu geben, gut rühren, dass es nicht anbrennen und mit 600ml Milch ablöschen. Das ganze ca 20 min köcheln, bis es dickflüssig wird, immer gut umrühren, dass es nicht anbrennen. Mit Salz Pfeffer abschmecken.

Nun den Ofen vorheizen, 200grad Ober-Unterhitze

Nun wird geschichtet:
Ein Auflaufform nehmen.
Den Boden mit Bechamelsoße bedecken, dann lasgneplatten drauf geben, darauf Hackfleischsoße, darauf wieder Bechamelsoße. Wer mag kann auf jedes mal Bechamelsoße etwas Parmesan streuen.
So lang schichten bis alles leer ist. Enden sollte es mit Bechamelsoße. Darauf geriebenen Mozzarella streuen.
Das ganze für 30 Minuten in den Ofen

Guten Appetit

Einladung Kochclub

Wir freuen uns über die Einladung in den Kochclub und finden im Gespräch mit Eva heraus, was auf uns zu kommt

Maultaschen

Zutaten:

1kg. Nudelteig
500g. Spinat
600g. Bratwurstbrät
200g. gerauchte Schinkenwurst (sehr fein gewürfelt)
400g. Hackfleisch
10 Eier
1 große Zwiebel (fein gehackt)
1 trockenes Laugenwecken oder Brötchen
Petersilie
Gewürze, z.B. Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung:
Die fein gehackte Zwiebel in etwas Butter andämpfen und den Spinat dazu geben.
Nach kurzer Garzeit abkühlen lassen und dann mit den anderen Zutaten gut mischen.
Die Gewürze nach Geschmack hinzufügen.

Die Masse auf der Hälfte des Nudelteigs ausstreichen und mit der anderen Hälfte bedecken.
Mit einem Messerrücken Portionen abteilen und abschneiden.
Die Maultaschen in siedendes Salzasser gleiten lassen. Steigen sie wieder nach oben, herausnehmen und auf einem Küchenhandtuch auskühlen lassen. Sie können dann eingefroren werden.

Dreierlei (Software)

Wir testen die neue Software Mix Rooms (Beta) von Studio Link, die neue Oberfläche von Zencastr, reden über Freeform und scheitern dabei 🙂 Außerdem planen wir unsere nächste Kochaufnahme, da wir bei Menschen mit Behinderungen zum kochen eingeladen sind.

Dreierlei (süß und salzig)

Wir sitzen seit langem wieder an dem selben Ort zum podcasten und essen eine Vorspeise. Die Komponenten passen nicht zusammen. Oder doch?

Stuttgart Yard

Wir haben im Sommer etwas verrücktes gemacht, das wir euch nicht vorenthalten wollen. Wir haben unsere „Gratismentalität“ voll aufblühen lassen und haben unser 9-Euro-Ticket schamlos ausgenutzt um sinnlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Fangen zu spielen. Herr Lindner würde sich auf seinem 1. Klasse Sitz umdrehen wenn er das wüsste.
Marius (Mister X) hat sich in Stuttgart versteckt und Simon hat ihn versucht zu finden.
Liegt hier die Betonung auf „versucht“?
Diese Machbarkeitsstudie hat ein offenes Ende.

Notiz an uns selbst:
Immer genügen Batterieladung haben – ganz wichtig 😅

Audiodidaktische Equipment Details:
Für die Aufnahme habe ich die iOS App Cloud Softphone verwendet und Marius hat sein komplettes Equipment mitgenommen und wir haben uns über Studio-Link verbunden.

Nach oben scrollen